 
     
    
        
         
     
    
    
        
            
        
        
        In Deutschland ist die 
        girocard
         (ehemals ec-Karte), mit über 90 Millionen herausgegebenen Karten, 
        die 
        mit Abstand am weitesten verbreitete Debitkarte
        . Debitkarte, d.h. die Karte ist an ein Girokonto 
        gekoppelt und die Belastung erfolgt unmittelbar nach der Kartenzahlung.
        Im Zuge von SEPA (SINGLE EURO PAYMENT AREA), der Schaffung eines einheitlichen Währungsraums,
        gewinnt das internationale 
        Debit-Bezahlverfahren Maestro
         oder die neue 
        europäische V PAY-Debitkarte
        
        an Bedeutung.
        Als 
        Kreditkarte
         wird in Deutschland üblicherweise jede Karte verstanden, die das 
        Akzeptanzzeichen
        
        einer der internationalen Kreditkartenorganisationen
         besitzt und mit der man weltweit bezahlen kann.
        Der neueste Trend: Kontaktloses Bezahlen
        Beim kontaktlosen Bezahlen wird eine mit einem Transponder ausgestattete Karte,
 durch elektromagnetische
        Wellen des Kontaktlos-Lesers eines Terminals (kontaktlos) identifiziert. Die
 Karte muss hierzu in einem
        Abstand von maximal 4 cm vor das Kartenlesegerät gehalten werden. Bei den Zahlverfahren 
        „Paypass“
        
        von MasterCard bzw. 
        „paywave“
         von VISA besteht der Vorteil des kontaktlosen Bezahlens darin, dass bei
        Beträgen unter 25,
        –
         Euro der Ausdruck eines Zahlbeleges unterbleibt und die Unterschrift oder
 PIN-Eingabe
        durch den Kunden entfällt.
        
     
    
        
        